SpeechExec Pro | LFH 4412 bzw. LFH 4512
Diktiersoftware
Philips SpeechExec Pro ist eine Diktier- und Transkriptionssoftware, die Autoren und Schreibkräfte verbindet. Sie bietet individuell anpassbare Workfloweinstellungen und ist eine flexible Kommunikationsplattform für Autoren und Schreibkräfte. SpeechExec Pro hilft Ihnen, Ihre Diktate in kürzester Zeit zu verschriftlichen. Alles, was Sie tun müssen, ist zu diktieren und Ihr Diktat an SpeechExec Pro zu senden.
SpeechExec Pro Dictate im 2-Jahres-Abo (LFH 4412) mit integriertem Diktier-Recorder richtet sich an Autoren. SpeechExec Pro Transcribe (LFH 4512), ebenfalls im 2-Jahres-Abo, mit integriertem Player für Transkriptionisten richtet sich an alle, deren Aufgabe es ist, gesprochene Texte zu transkribieren.

HIGHLIGHTS
Workflowverwaltung und -automatisierung für höhere Produktivität
Arbeitslisten für einfache Überwachung und Nachverfolgung der Arbeit
Verschlüsselung und Sicherungsfunktionen für maximale Sicherheit
Optionale SpeechLive-Verbindung für noch mehr Mobilität
Rekorderfunktion zum komfortablen direkten Diktieren mit Philips Diktiermikrofonen
Automatisiertes Herunterladen von Dateien zur schnellen und komfortablen Jobweiterleitung
Unterstützung professioneller Spracherkennung für höchste Genauigkeit
Individuelle Sortier- und Filteroptionen für das Organisieren und Priorisieren von Aufgaben
Pop-up-Benachrichtigung bei Eingang wichtiger neuer Aufgaben
Transkriptionsplayer mit Fußschalterunterstützung für die Wiedergabesteuerung ohne Einsatz der Hände

Integration der Spracherkennung Dragon von Nuance
Die Spracherkennungsprodukte Dragon Professional Individual, Dragon Professional Group sowie Dragon Medical Practice Edition integrieren sich nahtlos in die Workflow-Software SpeechExec Pro. Egal, ob der Autor über ein Philips Diktiermikrofon direkt in die Software diktiert und die Spracherkennung somit im Philips-Editor erfolgt oder ob er auf einem Diktiergerät aufgenommene Dateien hoch lädt und im Nachgang der Spracherkennung zuführt – er profitiert von genauen Spracherkennungsergebnissen, die für einen beschleunigten Workflow sorgen. Der erkannte Text kann in weiterer Folge gemeinsam mit dem Diktat an das Sekretariat zur Korrektur übermittelt werden. Im Gegensatz zur klassischen Transkription ist nur mehr eine Korrektur von nicht erkannten Begriffen bzw. Namen notwendig.
Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt (1,1 MB) sowie auf der Seite des Herstellers.