SpeechExec Enterprise | LFH 7350
Diktiersoftware
SpeechExec Enterprise (SEE) ist eine Diktierworkflow-Lösung, die die reibungslose Kommunikation zwischen Autoren und Schreibkräften ermöglicht und eine Schnittstelle zur Spracherkennung von Nuance integriert hat. Alle Workflow-Einstellungen können, genau wie die Eingabegeräte selbst, zentral verwaltet und konfiguriert werden. Darüber hinaus ist die Lösung sowohl „Microsoft RDS Ready“ (für Microsoft Remotedesktopdienste), „Citrix Ready“ als auch „VMware Ready“, was die Installation für Benutzer und IT-Administratoren einfacher und bequemer macht.

HIGHLIGHTS
Durchdachte Workflowverwaltung für mehr Produktivität
Benachrichtigungen auf dem Bildschirm, damit Transkriptionisten keine wichtigen neuen Aufgaben übersehen
Recorderfunktion zum komfortablen direkten Diktieren mit Philips Diktiermikrofonen
Webbrowser-Zugriff für flexibles Diktatmanagement
Mobiler Webservice für maximale Mobilität und Flexibilität
Philips SpeechLive-Spracherkennungsservice für sofortige Konvertierung von Sprache in Text
Philips SpeechLive-Schreibservice für eine professionelle Transkription umfangreicher Dokumente
Verschlüsselung, Sicherungsfunktionen und Kennwortschutz für maximale Sicherheit
Zentrale Administration und einfachere Einstellungsverwaltung dank Active Directory
Remote-Umgebungsunterstützung für Anwendungsbereitstellung auf Abruf
Fernadministration der Hardware für bequemes Konfigurieren von Geräten und Aktualisieren der Firmware
Unterstützung professioneller Spracherkennung von Nuance für höchste Genauigkeit
Individuelle Sortier- und Filteroptionen für das Organisieren und Priorisieren von Aufgaben
Transkriptionsplayer mit Fußschalterunterstützung für die Wiedergabesteuerung ohne Einsatz der Hände
DER WORKFLOW

Integration der Spracherkennung von Nuance
SpeechExec Enterprise bietet eine Integration mit den Spracherkennungslösungen von Nuance – sowohl im juristischen Bereich mit Dragon Legal Anywhere als auch mit medizinischem Fachvokabular mit Dragon Medical One bzw. Dragon Medical Direct. Die Audioaufnahmen werden nach dem Spracherkennen zusätzlich gespeichert, wodurch ein einfaches Korrekturlesen ermöglicht wird. Mit dieser Integration wird ein hybrides Arbeiten von überall ermöglicht.
Unterstützung von Microsoft RDS, Citrix und VMware
Dank Unterstützung von Microsoft Remotedesktopdiensten (RDS) sowie Citrix- und Terminalserver-Umgebungen lassen sich Anwendungen auf Abruf bereitstellen. SpeechExec Enterprise kann im Rechenzentrum virtualisiert sowie zentralisiert verwaltet und als Dienst bereitgestellt werden – sofort und ortsunabhängig. Außerdem ist SEE HL7-kompatibel. Somit kann es in Krankenhäusern als Kommunikationsschnittstelle zwischen dem Diktierworkflow und dem Krankenhausinformationssystem (KIS) eingesetzt werden.
Webzugriff – die Lösung fürs Homeoffice
Nutzen Sie über Ihren Webbrowser den Zugriff auf Ihre Diktate von jedem beliebigen Standort aus. Sie können Ihre Aufnahmeliste anzeigen sowie Diktate zur Transkription hochladen, herunterladen, wiedergeben und weiterleiten. Die Transkription lässt sich durch einen Philips Fußschalter in der gewohnten Art und Weise unterstützen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Diktate an den Philips SpeechLive-Spracherkennungsservice oder Schreibservice zu übermitteln.
Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt (1,1 MB) auf der Seite des Herstellers sowie im Erklärungsvideo auf YouTube.